1. Produktkontrolle mit Optoluchs-TM in Fertigungsbetrieben
Diese Applikation beschreibt eine Standard-Lösung zur Anwendung der Werker-Sebstkontrolle durch Stichprobenmessungen in Fertigungsbetrieben. Speziell in Drehereien werden Produkte schnell und genau vermessen, bewertet und statistisch dokumentiert.
Produktqualität auf einen Blick Optoluchs-TM65 messbar sind: Abstände, Längen, Durchmesser, Radien, Winkel, Gewinde, Flächen, usw. Optoluchs-TM16 |
Vorteile Zeitgewinn und Kostenersparnis • schnelle Stichprobenmessung
Programmwahltafel Programmiertafel |
Video |
|
Hier zeigen wir in einem kleinen Video den Einsatz:
|
Optoluchs-TM - Ergebnistafel alle Messergebnisse auf einen Blick Beispiele für kontrollierbare Produkte: |
|
Die bisher üblichen Wege der Qualitätssicherung und Messtechnik sind getrennt von der Produktion in der Abteilung QS gelagert. Zur Durchführung von Stichprobenkontrollen mittels komplexen Messgeräten, wie z.B. Vision Systemen, wird ein extra auf diese Geräte geschulter QS-Mitarbeiter herangezogen. In mittelständischen Fertigungsunternehmen mit z.B. 50 Drehmaschinen ist die Produktkontrolle auf diesem Weg nicht effektiv und sehr kostenintensiv!
Gemeinsam mit einem mittelständischen Unternehmen hat die RSB Optotechnik GmbH für derartige Aufgabenstellungen mit der Optoluchs-QS- Produktkontrollmanagment-Software eine hervorragende Lösung entwickelt.
Das QS-Produktkontrollmanagmentsystem kann durch seinen modularen Aufbau den individuell bestehenden Anforderungen des Anwenders entsprechend unterschiedliche Funktionen bereitstellen oder diese mit vorhandenen Systemen koppeln.
Das System umfasst drei Pakete: ein System zur visuellen hochgenauen Produktprüfung, ein Softwaremodul zur prüfplangesteuerten Videobildvermessung und ein weiteres Modul zum programmgesteuerten Prüfvorgangsmanagement.
Der gesamte Prozess einer Stichprobe ist menügeführt. Jeder Werker kann, neben den Tätigkeiten, die die Fertigungsmaschine verlangt, die Stichprobenmessung durchführen.
Der Werker wählt am Bildschirm seine Maschine mit dem Messprogramm für das aktuell auf der Maschine gefertigte Produkt an.
Programmwahltafel der Optoluchs-Kontrollstation
Das Managementprogramm öffnet eine Ergebnistafel entsprechend der für dieses Produkt im Prüfplan angelegten Messvorschrift. Der Werker sieht sein Produkt in einem "Live"-Feld in der Bildschirmmitte. Er kann ggf. noch Lagekorrekturen vornehmen. Anschließend startet er mit einem Druck auf den „Messen Button“ am Touchscreen oder mit der Maus die Produktkontrolle.
- ein Videobild wird eingezogen
- das Optoluchs-Messprogramm wertet die Bilddaten aus
- es vergleicht die Ist-Maße des Prüfteils mit den Sollwerten
- es zeigt die Messergebnisse und das Kontrollergebnis in einer Ergebnistafel an
- stellt diese Ergebnisse zur Archivierung in einer Datenbank bereit.
- Dieses Vorgehen wiederholt der Werker für jedes Teil seiner Stichprobe.
- Die Ergebnisse werden automatisch in einer Datenbank abgespeichert.
Damit ist die Stichprobenmessung an diesem Produkt abgeschlossen. Der nächste Artikel von einer anderen Fertigungsmaschine kann dann auf die gleiche Art eine Qualitätsprüfung durchlaufen.
Ergebnistafel der Optoluchs-Kontrollstation
Ist für diesen Artikel noch kein Auswahlbutton mit Prüfplan angelegt, so kann der Einrichter unverzüglich über die Einricht-Messtafel dies ausführen.
Optoluchs-Einrichtmesstafel
Mit den Optoluchs -Kontrollstationen lassen sich in Fertigungswerkstätten integrierte Messstationen aufbauen. Die Anzahl der einrichtbaren Maße ist pro Prüfplan auf 40 definiert. Die Anzahl unterschiedlicher, vorab spezifizierbarer Prüfpläne sind abhängig vom zur verfügbar stehenden Speicherplatz und damit quasi unbegrenzt.
Als Besonderheit wirkt die Kontrollstation bei einem Kunden als systemübergreifendes Messgerät. Hier ist sie mit dem Sensor „TM3000“ von Keyence verknüpft. Dadurch wird die Handhabung des Sensors wesentlich erleichtert und funktionell erweitert, so dass ungeschulte Werker diese Systeme ohne Einschränkung nutzen können. Über ein kundenspezifisches "Terminalprogramm" werden Optoluchs- und TM3000-Merkmale verknüpft.